berufsständisch — be|rufs|stän|disch … Die deutsche Rechtschreibung
Anton Gutknecht — Karl Anton Gutknecht (* 21. Februar 1859 in Mühlheim an der Donau; † 23. April 1928 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (DNVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Einzelnachweise 3 Schriften 4 … Deutsch Wikipedia
Architektenliste — Alle Architekten in Deutschland, die diese geschützte Bezeichnung führen dürfen, sind berufsständisch organisierte Pflichtmitglieder in den Architektenkammern der jeweiligen Bundesländer. Diese Kammern führen laut jeweiligem Landes… … Deutsch Wikipedia
Basisgewerkschaft — Eine Basisgewerkschaft (Basisgewerkschaftsbewegung: frz. syndicalisme de base, ital. sindacalismo di base) ist eine Gewerkschaft, die so organisiert ist, dass die Macht nicht von der Basis abgetrennt wird. Nur so ist die direkte und… … Deutsch Wikipedia
Basisgewerkschaften — Eine Basisgewerkschaft (Basisgewerkschaftsbewegung: frz. syndicalisme de base, ital. sindacalismo di base) ist eine Gewerkschaft, die so organisiert ist, dass die Macht nicht von der Basis abgetrennt wird. Nur so ist die direkte und… … Deutsch Wikipedia
Berufsvereinigung (Venedig) — Scuola grande della misericordia, Bruderschaftsgebäude der battuti (Flagellanten) Die historischen Berufsvereinigungen in der Republik Venedig, die scuole, waren Berufs und Interessenvereinigung der nichtadeligen venezianischen Bürger ,… … Deutsch Wikipedia
Berührer — Als Surrogatpartner (surrogatum = der Ersatz, Partizip Perfekt Passiv des lateinischen Verbes surrogare = sub rogare = jemanden anstelle eines anderen auswählen) werden speziell tätige Prostituierte bezeichnet, die entweder als Sexualassistenten… … Deutsch Wikipedia
Berührerin — Als Surrogatpartner (surrogatum = der Ersatz, Partizip Perfekt Passiv des lateinischen Verbes surrogare = sub rogare = jemanden anstelle eines anderen auswählen) werden speziell tätige Prostituierte bezeichnet, die entweder als Sexualassistenten… … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm Petersen — Dr. Carl Wilhelm Petersen Carl Wilhelm Petersen (* 31. Januar 1868 in Hamburg; † 6. November 1933 ebenda) war ein Jurist, deutscher Politiker (DDP) und in den Jahren von 1924 bis 1930 und von 1932 bis März 1933 Erster Bürgermeister von Hamburg … Deutsch Wikipedia
Caspar Hubert Gustav Schulze Pellengahr — (* 21. November 1825 in Ascheberg; † 19. Dezember 1896 ebenda) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei. Caspar Hubert Gustav Schulze Pellengahr wurde am 21. November 1825 auf seinem elterlichen Hof Haus Steinhorst bei Ascheberg (Westfalen) … Deutsch Wikipedia